Domain Authority

Domain Authority ist ein von Moz entwickeltes Metric, das die vermutete Relevanz und Autorität einer Domain im Hinblick auf Google Rankings angibt. Die Kennzahl soll aufzeigen, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Website gut bei Google positioniert wird.

Was ist Domain Authority?

Bei der Domain Authority (DA) handelt es sich um einen von 1 bis 100 reichenden Wert, der von Moz für jede Domain berechnet wird. Sie gibt an, wie einflussreich Google eine Domain in Bezug auf Rankings einschätzt.

Je höher die Domain Authority, desto besser sind in der Regel die Google Rankings einer Website.

Die Berechnung erfolgt anhand einer von Moz entwickelten Formel, die über 200 unterschiedliche Faktoren berücksichtigt. Vereinfacht gesagt fließen unter anderem Metriken wie die Anzahl an externen Backlinks, deren Qualität oder auch organischer Traffic in die Bewertung ein.

Ziel der Kennzahl ist es, die Autorität und Relevanz von Domains für ein bestimmtes Themengebiet mess- und vergleichbar zu machen. Sie korreliert in vielen Fällen mit Top-Platzierungen bei Google.

Wie wird Domain Authority berechnet?

Der exakte Page Authority Algorithmus von Moz ist nicht öffentlich. Die Basisformel zur Berechnung der Domain Authority berücksichtigt aber diverse Faktoren:

Weitere Signale, die laut Moz Einfluss haben:

Aus diesen über 200 Rankingfaktoren wird ein Gesamtwert zwischen 1 und 100 für die Domain Authority berechnet.

Domain Authority prüfen

Es gibt diverse Möglichkeiten die Domain Authority einer eigenen oder fremden Website zu überprüfen.

Moz Bar

Das einfachste ist die Installation der MozBar Browser-Erweiterung. Nach der Installation und Anmeldung mit dem Moz Konto wird neben den Google Suchergebnissen die Domain Authority direkt mit angezeigt.

So lässt sich auf einen Blick analysieren, ob ein Mitbewerber eine bessere DA erreicht.

Moz Link Explorer

Exakter und mit weiteren Daten lässt sich die Domain Authority im Moz Link Explorer ermitteln. Nach der Eingabe der URL erhält man neben der DA noch weitere Link-Metriken geliefert.

Der Link Explorer liefert auch einen Historical DA Graph, um die historische Entwicklung der eigenen Domain Authority nachzuverfolgen.

Andere SEO Tools

Viele weitere SEO Tools, wie etwa Ahrefs, Semrush, Majestic oder Serpstat bieten ebenfalls die Anzeige der Domain Authority. Meist basierend auf den Daten von Moz.

Hier lässt sich dann auch die prozentuale Verteilung der eigenen DA im Vergleich mit den Konkurrenten einer Branche betrachten und die Konkurrenzanalyse vertiefen.

Domain Authority verbessern

Eine höhere Domain Authority lässt sich vor allem durch qualitative Links aufbauen. Relevante Backlinks von vertrauenswürdigen und themenverwandten Websites sind der Schlüssel.

But keine Angst vor dem Linkbuilding. Es müssen keine Tausende Links erzielt werden. Bereits einige wenige, aber einflussreiche Referrer-Domains können viel bewirken.

Taktiken zur DA Optimierung

Diese Maßnahmen helfen, qualitativ hochwertige Backlinks ohne Link-Scheinwerbung aufzubauen. Geduld ist allerdings wichtig: Je nach Site Größe können einige Monate ins Land gehen, bis man den DA-Zuwachs deutlich in Rankings widerspiegelt sieht.

Domain Authority in Google Rankings

Google nutzt die Domain Authority nicht 1 zu 1 als Ranking Faktor. Die Kennzahl von Moz on Korrelation mit vielen anderen Signals, die Google zur Bewertung einer Seite heranzieht.

Allerdings ist die Domain Authority ein guter Indikator dafür, wie gut sich eine Website in den Google Suchergebnissen platzieren lässt. Hohe DA Werte gehen oft mit guten Rankings einher:

Naturgemäß wird es schwerer, mit höherer Keyword Difficulty auch höhere Rankings zu erzielen. Eine hohe Domain Authority erleichtert dies aber. Sie ist gewissermaßen ein Boost für den gesamte Seite.

Gleichzeitig kann aber auch eine Seite mit sehr hoher DA aufgrund qualitativer Defizite oder wenig Einzigartigkeit in Rankings straucheln. Die Kennzahl allein ist keine Garantie für Top-Platzierungen. Sie gibt lediglich die grundsätzlichen Voraussetzungen auf Domain-Ebene wieder.

Domain Authority vs. Page Authority

Neben der Domain Authority gibt von Moz auch den Page Authority (PA) Wert. Dieser gibt die vermutete Relevanz und Link-Autorität einer einzelnen Unterseite wieder.

Der Unterschied zwischen Domain Authority und Page Authority ist, dass die DA die gesamte Domain als Ganzes bewerten soll während der PA für einzelne Seiten spezifisch ist.

Natürlich besteht eine gewissen Korrelation zwischen Domain Authority und dem durchschnittlichen Page Authority Wert über eine Website. Gute Domains zeichnen sich auch durch gute Unterseiten aus.

Für die SEO-Analyse hat sich allerdings vor allem die Betrachtung des PA Wertes einzelner Seiten durchgesetzt. Dieser gibt besser wieder, wie wahrscheinlich eine bestimmte Zielseite ein gutes Ranking erreicht. Die DA ist mehr eine Rahmenbedingung.

Moz Rank (MR)

Neben DA und PA hat Moz noch eine dritte Kennzahl: Moz Rank (MR). Auch diese ist von 1-10 gestuft, wobei 10 die beste Bewertung ist.

Der Moz Rank soll angeben, wie gut eine URL im Vergleich mit allen anderen URLs im Google Index abgeschnitten hat. Anders als DA und PA, die auf voraussichtliche Rankings schließen lassen, bildet MR vergangene Ranking-Performance ab.

MR 10: Seite hat 1 Jahr lang durchgehend Ranking Nr. 1 bei Google gehalten

MR 5: Seite schwankt zwischen Top10 und Top20 bei Google

Obwohl der Moz Rank auf historischen Google Positionen basiert, korreliert er dennoch stark mit den zu erwartenden zukünftigen Rankings. Daher lässt er sich ähnlich wie DA/PA als Indikator in der SEO Konkurrenzanalyse nutzen.

Moz Analytics

Wer tiefergehende SEO-Analysen durchführen möchte oder eine höhere Anzahl an Domains tracken will, sollte sich Moz Analytics ansehen. Moz bietet auch diverse Tools zur Recherche.

Die Software ermöglicht es u.a. den Verlauf sowie eine Prognose der eigenen Domain Authority über die Zeit anzuzeigen. Zudem sind detaillierte Analysen zur Linkstruktur, den ankommenden Verlinkungen und Quality Checks integriert.

Für Local SEO gibt es ferner auch Angaben zur lokalen Relevanz inkl. der Local MozRank Daten.

Fazit

Die Domain Authority hat sich in der SEO-Branche weitgehend als Domain-Level Metric etabliert. Sie gibt einen guten Anhaltspunkt, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Website gute Rankings erreichen kann.

Zur Konkurrentenanalyse lässt sich die DA heranziehen um zu bewerten, wo die eigene Domain im Vergleich mit Wettbewerbern steht. In Kombination mit Maßnahmen zum qualitativen Linkaufbau kann dann eine gezielte Authority-Steigerung erfolgen.

Während die DA eher die Gesamtdomain einschätzt, gibt der Page Authority Wert Aufschluss über die potenziellen Rankings einzelner Seiten. Monitorings dieser Metrics sowie auch des Moz Rank sollte Teil der routinemäßigen SEO-Überwachung sein.